Freitag, 19. September 2025
Home > Aktuell (Page 163)
Marzahner Bockwindmühle

Marzahner Mühle öffnet am Deutschen Mühlentag

Am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019, wird bundesweit an hunderten Orten der Deutsche Mühlentag gefeiert. Die Marzahner Mühle öffnet am Deutschen Mühlentag und bietet Gelegenheit, die älteste betriebsfähige Bockwindmühle in Berlin näher zu besichtigen. Die Marzahner Mühle ist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Führungen und eine Vorführung der mahlenden Mühle

Weiterlesen
Wuhletalbrücke

Vollsperrung der Wuhletalbrücke in Marzahn

Die Wuhletalbrücke in Marzahn ist nicht mehr zu retten! Durch Rissbildung und bauartbedingte Mängel ist die Standsicherheit der Wuhletalbrücke nicht mehr gewährleistet. Dies wurde durch eine Sonderprüfung des Bauwerks festgestellt. Deshalb wird ab Montag, den 3.06.2019, das gesamte Bauwerk für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Eine neue Brücke ist bereits in

Weiterlesen
Europawahl 2019

Europa hat heute gewonnen! Berliner Wahlergebnisse!

Die Wahllokale in Deutschland schlossen um 18 Uhr. Noch laufen die Auszählungen. Eines kann schon festgestellt werden: Europa hat gewonnen, es gab eine historisch hohe Wahlbeteiligung! Die Ergebnisse der Europawahl in Berlin werden erstmals echtzeitaktuell dynamisch auf dem Berliner Stadtportal gezeigt: In Marzahn-Hellersdorf liegt die Wahlbeteiligung niedriger als in ganz Berlin:

Weiterlesen
Schloss Biesdorf

MaHe inside – Fotografien von Gerhard Westrich

Im Schloss Biesdorf ist noch bis zum 7. Juni eine Fotoausstellung zu sehen. Der Fotograf Gerhard Westrich porträtierte in den vergangenen Monaten zahlreiche Menschen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Er suchte nicht den repräsentativen gesellschaftlichen Querschnitt, sondern die persönlichen Geschichten und Stimmungen. Ergänzt durch kurze Statements der Porträtierten, zeigt die Ausstellung „MAHE

Weiterlesen
Polizei Berlin

ÖPNV-Schwerpunkteinsatz der Polizeidirektion 6 am 18.5.1019

Die Polizeidirektion 6 führt gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben am 18. Mai 2019 in den Abend- und Nachtstunden erneut einen Einsatz zur Stärkung des Sicherheitsgefühls im Öffentlichen Personen- und Nahverkehr durch. Rund 110 Polizistinnen und Polizisten der Polizeidirektion 6 werden in dieser Zeit verstärkt in den Bussen, den U- und S-Bahnen

Weiterlesen
Montage von Solaranlage

Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf schnüren Solarpakete

Die Verträge sind unterzeichnet. Die Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg haben die Nasen vorn beim Ausbau von Solardächern auf öffentlichen Gebäuden, die von den Berliner Stadtwerken betrieben werden. Bas bereits Ende 2018 wurde zwischen dem Lichtenberg und den Berliner Stadtwerken ein "Solarpaket" sechs Anlagen im Umfang von insgesamt 221 Kilowatt Spitzenlast

Weiterlesen
Waldbrand

Akute Waldbrandgefahr in Brandenburg und Berlin

Aufgrund der hohen jahreszeitlichen Trockenheit warnen das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vor hoher Waldbrandgefahr. Im Frühjahr entziehen die austreibenden Pflanzen dem Waldboden Wasser; zugleich liegt noch viel altes Laub herum. Ausgetrocknete Waldböden mit Laub und Reisig

Weiterlesen
Schwimmen - Daseinsvorsorge

Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn weiterhin geschlossen

Öffentliche Schwimmbäder gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge und sind kommunale Pflichtaufgabe! In Marzahn-Hellersdorf wird die zum Freizeitforum Marzahn gehörende Schwimmhalle nicht von den Berliner Bäderbetrieben, sondern einem Regiebetrieb geführt. Die GSE gGmbH - Gesellschaft für StadtEntwicklung ist ein Treuhänder Berlins und betreibt das Bad im Auftrag für das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Die

Weiterlesen
Berlin-Marzahn: Bruno-Baum-Straße

Bürgerforum: „Mein Bezirk wie er mir gefällt – Zukunft Marzahn-Hellersdorf“

Am Freitag, dem 5. April 2019, von 18:00 bis 20:00 Uhr, lädt die Alice-Salomon-Hochschule im Audimax zu einem Bürgerforum ein. Das Thema betrifft alle Bürgerinnen und Bürger im Bezirk, es wird über das Zusammenleben in Marzahn-Hellersdorf diskutiert. Das Team des Demokratie-Forschungsprojekts "Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung"

Weiterlesen
Rathaus Marzahn-Hellersdorf,

Marzahn-Hellersdorf hat sich aus kommunalen Schulden herausgearbeitet

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Last der Altschulden wurde abgebaut. Das vorläufige Jahresergebnis für das zürückliegende Jahr 2018 liegt vor. Es zeigt ein Ergebnis von + 9.521 T€. Der Bezirk ist somit in der Lage, den Altschuldenstand von 4.242 T€ vollständig abzulösen und darüber hinaus eine

Weiterlesen