Home > Bauvorhaben
Neuplanung des Marzahner Knotens

Verkehrsknoten Marzahn wird ausgebaut

Der Verkehrsknoten wird bis 2029 umgebaut. An diesem Montag haben die Bauarbeiten begonnen.Das Vorhaben umfasst den Neubau des Verkehrsknotens mit drei Straßenbrücken, mit den dazugehörigen Rampen- und Verbindungsfahrbahnen und die Einrichtung von Rad- und Fußwegen am gesamten Knoten. Dazu kommt die Instandsetzung eines Fußgängertunnels. Auch die Straßenbahnbrücke der BVG

Weiterlesen
Neuplanung des Marzahner Knotens

Marzahner Knoten: Umbau und Brückenneubau

Der „Verkehrsknoten Marzahn“ steht vor größeren Umbau- und Neubaumaßnahmen. Der Kreuzungsbereich der Landsberger Allee mit der Märkischen Allee und den Fern- und S-Bahn-Gleisanlagen der Deutschen Bahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn sollen erneuert werden. Der teils schlechte Zustand der Brückenbauwerke, der schlechte Zustand der Fahrspuren und die fehlenden Rad- und

Weiterlesen
Pflasterarbeiten in der Gorkistraße

„Shoppen, schlendern, schlemmen, schippern in Alt-Tegel“

Die Pflasterarbeiten in der Gorkistraße in Alt-Tegel nähern sich der Fertigstellung. Der Pflasterer hat nur noch wenige Meter Kleinsteinpflaster zu verlegen, bis der Bürgersteig der Berliner Straße erreicht ist.Mit den Bauarbeiten und Schlussarbeiten an und in den Gebäuden nähert sich ein bundesweit und vor allem berlinweit bedeutsames städtebauliches Projekt „Tegel-Quartier“

Weiterlesen
Wuhletalbrücle

Abriss der Wuhletalbrücke am 4-6.März 2022

Die Wuhletalbrücke wird am kommenden Wochenende abgebrochen. Vorbereitende Bauarbeiten für den Brückenabbruch, wie Baufeldeinzäunung, Baumfällungen, Abschaltung der Beleuchtungsmaste u.a. haben bereits begonnen. Für den Abbruch der Brücke wird eine kurzzeitige Vollsperrung der Wuhletalstraße erforderlich. Um den Einfluss auf den Berufsverkehr zu minimieren, ist der Abbruch der Überbauten am Wochenende von

Weiterlesen
Wohnungsbau in Berlin

Neue Wohnbauflächen ausgewiesen

Der Senat hat heutig auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, zwei Anpassungen des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) beschlossen. Marzahn-Hellersdorf: Rudolf-Leonhard-StraßeIm Bereich der Rudolf-Leonhard-Straße werden die Voraussetzungen für die Entwicklung eines städtebaulich integrierten Wohnungsbaustandortes mit 350 Wohnungen sowie die Sicherung einer Kindertagesstätte und einer Sportanlage ermöglicht. Tempelhof-Schöneberg: GötzstraßeIn

Weiterlesen
Richtfest

MITTENDRIN leben e.V. feiert Richtfest in der Wodanstraße

Ein neues Wohn- und Geschäftshaus entsteht in der Wodanstraße 2, 12623 Mahlsdorf. Am kommenden Freitag, dem 11. Juni 2021, von 14:30 bis 16:00 Uhr, feiert der Verein „MITTENDRIN leben e.V.“ das Richtfest.Der am 31.08.1993 unter dem Namen “MITTENDRIN in Hellersdorf – Verein zur Integration Behinderter e.V.” gegründete Träger stemmt damit

Weiterlesen
Clara-Zetkin-Park

Neugestaltung des Clara-Zetkin-Parks im Quartier Marzahn Nord

Der Clara-Zetkin-Park entstand im Rahmen der Bebauung des Wohngebiets im Ortsteil Marzahn-Nord als wohnungsnahe Grünanlage. Am 4. März 1987 wurde der Park in Vorbereitung des 750. Stadtjubiläums von Berlin feierlich nach Clara-Zetkin benannt.Die 2,65 Meter große Bronzestatue von Clara Zetkin wurde von dem Pankower Bildhauer Gerhard Thieme geschaffen. Sie entstand 1986

Weiterlesen
Alice Salomon Hochschule

Alice Salomon Hochschule Berlin bekommt geplanten Erweiterungsbau

Der Berliner Senat hat den Weg frei für den Erweiterungsbau der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) freigemacht. Ab dem Frühjahr 2021 sollen für die Hochschule am Kokoschkaplatz im Bezirk Marzahn-Hellersdorf zwei neue Lehrgebäude mit Seminarräumen und Büros sowie eine Mensa entstehen. Am 17. März 2020 hatte

Weiterlesen
Kombibad im Jelena-Šantić-Friedenspark

Machbarkeitsstudien zu Freibad-Standorten vorgestellt

Am Montag, dem 17. Februar 2020, stellte der Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie, Gordon Lemm, die vorliegenden Ergebnisse der Machbarkeitsstudien zu möglichen Freibad-Standorten in Marzahn-Hellersdorf vor. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Presse sowie dem mit der Studie beauftragten Planungsbüro TOPOS hatte der Bezirksstadtrat auch den Sportausschusses sowie Vertreterinnen

Weiterlesen
Montage von Solaranlage

Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf schnüren Solarpakete

Die Verträge sind unterzeichnet. Die Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg haben die Nasen vorn beim Ausbau von Solardächern auf öffentlichen Gebäuden, die von den Berliner Stadtwerken betrieben werden. Bas bereits Ende 2018 wurde zwischen dem Lichtenberg und den Berliner Stadtwerken ein "Solarpaket" sechs Anlagen im Umfang von insgesamt 221 Kilowatt Spitzenlast

Weiterlesen