Home > Leben
Matilde e.V. Frauenzentrum

Frauenzentrum Mathilde: Fehlende Gesichter, namenlose Veranstaltungen — Rechtlosigkeit?

Von Michael Springer Veranstaltungen des Frauenzentrums Matilde e. V. im November 2022 werden in ausführlicher Form in der Pressemitteilung vom 24.10.2022 des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf aufgelistet. Das Frauenzentrum Matilde e. wirbt in großen Lettern:FRAUEN*RECHTE SIND MENSCHENRECHTE — SELBSTBESTIMMT. FEMINISTISCH. KOMPETENT. . Doch Namen, Gesichter und handelnde Personen sind nicht auf der Internetseite zu

Weiterlesen
Barbara Erbe atmet auf. Nach Jahren schaffte sie sich von ihrem Betreuer zu lösen

Kriminellen Betreuern auf der Spur

Mehr als jeder 80. Mensch in Deutschland - 1,3 Millionen - stehen unter rechtlicher Betreuung. Wenn man mit dem Leben nicht mehr alleine klar kommt, sei es aus gesundheitlichen Gründen, oder aufgrund eingeschränkter körperlicher oder geistiger Leistungsfähigkeit, dann stellt das Gericht ihnen einen rechtlichen Betreuer oder eine Betreuerin zur

Weiterlesen
Schwimmtraining in einem Strömungskanal auf Teneriffa

Kulturtechniken im Umbruch

„Brauchen wir neue Kulturtechniken fürs Überleben?“ Durch die Digitalisierung und die Zuwanderung haben sich Kompetenzen und Überlebenstechniken in der Gesellschaft verschoben. Wie können wir damit umgehen und welche neuen Lerninhalte brauchen wir, um unseren Kindern die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft mitzugeben? Damit beschäftigt sich die Wissenschaftsdokumentation "„WissenHoch2“ am Donnerstag,

Weiterlesen
Spermien im Schwimmbad

„Wundersaft Sperma“ und das „Ende der Monogamie“ – bei „WissenHoch2“

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate — zwei Erstausstrahlungen auf 3sat. Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, ab 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen. im Anschluss um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das aktuelle Thema mit einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten.„Wundersaft Sperma. Ein Teelöffel Erbinformation“Die Dokumentation

Weiterlesen
Wasser ist wertvoll

Trinkwasser jetzt schön laufen lassen

Die Berliner Wasserbetriebe raten allen, die nach der Corona-Schließzeit ihre Trinkwasserinstallation wieder in Betrieb nehmen, diese gründlich zu spülen. So können Qualitätsbeeinträchtigungen des Wassers vermieden werden. Der Grund: Nach längerem Aussetzen der Benutzung stagniert das Wasser in den Leitungen, so können sich Bakterien und Viren bilden, die die Gesundheit belasten

Weiterlesen
Nasse Hunde

Warum stinken nasse Hunde?

"Schuld am Gestank nasser Hunde sind Mikroorganismen, die im Hundefell leben. Sie produzieren flüchtige organische Verbindungen, die wir als übel riechende Geruchsstoffe wahrnehmen. Dabei mieft trockenes Hundefell dezent und feuchtes penetrant, weil Wasser, das aus feuchtem Fell verdunstet, die Geruchsstoffe löst und mit in die Luft nimmt." Das schreibt Filmautorin

Weiterlesen
Turteltaube - Foto: © Kev Chapman

Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

In der christlichen Religion ist die Taube ein Symbol für Frieden und den Heiligen Geist, der bei der Taufe Jesu im Jordan vom Himmel kam. Und die herausragende Bedeutung geht noch weiter zurück, zu König Salomo, er prägte den Kosenamen "Taube". Denn die Taube war die Gefährtin der antiken Liebesgöttinnen

Weiterlesen