Samstag, 05. Juli 2025
Home > Redaktion (Page 68)
Rotes Rathaus

Berliner Bezirke mit positiven Jahresergebnis von 108,5 Mio. € im Jahr 2022

Die Finanzen der zwölf Berliner Bezirke haben sich auch im Jahr 2022 als stabil erwiesen. Insgesamt weisen sie ein Jahresergebnis von 108,5 Millionen Euro aus. Die bezirklichen Guthaben gingen dabei leicht um 31,1 Millionen Euro zurück und haben nun einen Stand von insgesamt 195,5 Millionen Euro. Zugleich sind die Rücklagen

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz erobert die Welt der Menschen

ChatGPT – Professor Christoph Meinel rät zur Vorsicht

Professor Christoph Meinel, der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), rät zur Vorsicht bei der Nutzung von Sprachroboter-Software wie ChatGTP: "Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein". Die modernen Internet-Technologien und -Systeme bieten unglaubliche Möglichkeiten im Bereich der Informationsstrukturierung und -verbreitung. Gleichzeitig

Weiterlesen
Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss: Zweite Auszahlung an Auszubildende und Studierende

Der Winter ist fast vorüber, die Heizkostenabrechnungen flattern bald in viele Briefkästen. Für Azubid und Studierende wird nun die Zweite Auszahlung des Heizkostenzuschuss ermöglicht.Der Senat von Berlin hat heute die Verordnung zur Änderung der Heizkostenzuschussverordnung Berlin beschlossen. Der Bundesgesetzgeber hatte dazu eine zum 10. November 2022 in Kraft getretene Änderung des

Weiterlesen
S-Bahnen auf der Stadtbahn

Berlin-Ticket S – das 9 Euro-Ticket wird bis zum 31.Dezember 2023 verlängert

Das Berlin-Ticket S ist ein Tarifangebot für alle einkommensarmen Personen. Im Tarifbereich AB können damit alle öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden. Das Berlin-Ticket S sichert somit Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe. Das Berlin-Ticket S können Berlinerinnen und Berliner nutzen, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld, Opferrenten nach dem

Weiterlesen
Märchenbrunnen im Schulenburgpark

Start der Brunnensaison 2023 in neun Bezirken

Die Berliner Wasserbetriebe, das Land Berlin und neun Berliner Bezirke haben am 27.3. gemeinsam die Brunnensaison 2023 gestartet. Diesmal wurde der symbolische Start in den Neuköllner Schulenburgpark verlegt. Mehr dazu ist in den Neukölln Nachrichten zu lesen:Märchenhafter Start in die neue Brunnensaison

Weiterlesen
Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf

Bezirksverordnetenversammlung (BVV) konstituiert sich schrittweise neu

Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin muss sich nach den Ergebnissen Wiederholungswahl am 12.2.2023 innerhalb der IX. Wahlperiode neu konstituieren. Die erste Öffentliche Sitzung zur Neukonstituierung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf fand am 23.3.2023 statt. Getagt wurde im Arndt-Bause-Saal im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin. Das Wahlergebnis der Wiederholungswahl am 12.2.2023 im

Weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Mehr Tempo beim Photovoltaik-Ausbau und neue Gigawatt-Solarparks

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordert einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Die bisherige Photovoltaik-Strategie soll nachgebessert werden. Zukünftig sollen alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umgelegt werden.Auch soll der Ausbau von Photovoltaik auf Dachflächen verbessert und beschleunigt werden. Die gesamte Lieferkette in der EU soll gestärkt werden, um die Abhängigkeit von

Weiterlesen
Green Deal - Circle Economies

Klima-Neutralität und EU-Green Deal

Debatten um „Klimaneutralität“ und gesetzliche Verpflichtungen des EU-Green-Deal bestimmen den Alltag. Politische Initiativen treiben die Debatten mit Petitionen, Bürger-Räten und Volksentscheiden an. Es besteht ein hoher Informationsbedarf, der in der tagesaktuellen Nachrichtendichte kaum befriedigt wird, weil zu viele Quellen und Interessen ineinander spielen. Mit ein paar Informationen und Links wird

Weiterlesen
Konzeptwettbewerb zur nächsten Berlin Fashion Week

Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week gestartet

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe lobt gemeinsam mit dem Fashion Council Germany einen Konzeptwettbewerb aus. Thema ist die kommende Berlin Fashion Week vom 10. bis 15. Juli 2023. Gesucht werden innovative Konzepte für Shows, Events und Präsentationsformate. Die besten Konzepte werden mit Preisgeldern von 5 x 5.000 €

Weiterlesen
FOTOWETTBEWERB: „Fair Culture Monents“

Fotowettbewerb zum „International Fair Culture Day am 21.3.2023“

Am 21.3.2023 startet das Medienetzwerk Berlin erstmals einen „Fair Culture“-Wettbewerb, der sich mit einem sehr anspruchsvollen Thema befasst: „Wie können „Fair Culture“ und „interkulturelle Begebenheiten“ in der Metropole Berlin bildhaft und künstlerisch dargestellt und inszeniert werden, ohne auf Symbole, Regenbogen-Fahnen und gestellte Szenen zu setzen?Ausgangspunkt ist die Idee, Fair

Weiterlesen