Freitag, 09. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 168)
Google-Chrome Same-Site-Update

Google-Chrome: neue Regeln für Cookies

Das für den 4. Februar angekündigte Google-Chrome-Update wird den Browser schneller und sicherer machen. Neben neuen Funktionen sollen vor allem die Regeln für Cookies verschärft werden. Die wichtigste Änderung: Website-Betreiber müssen die verwendeten Cookies von Drittanbietern explizit angeben. Cookies ohne die richtige Kennzeichnung werden im Chrome-Browser künftig nicht mehr funktionieren. Die

Weiterlesen
BSR Weihnachtsbaum-Entsorgung

Tschüss Weihnachtsbaum! BSR holt ab und entsorgt !

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt im Januar wieder die ausgedienten Weih­nachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 20. Januar gibt es pro Stadtteil zwei Abholtermine. Die Ter­mine für die eigene Adresse sind über einen speziellen Abfuhrkalender abrufbar bzw. über PDF-Aushang downloadbar. Weitere Informationen: Abholtermine Weihnachtsbäume - Aushang

Weiterlesen
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Neue Abteilung für Verkehrsmanagement gestartet

Es ist eines der wichtigsten Projekte der Verwaltungsmodernisierung Berlins. Das bisher vielumstrittene Verkehrsmanagement wird neu organisiert. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat seit dem 1. Januar 2020 eine neue Abteilung: die Abteilung Verkehrsmanagement. Die neue Abteilung übernimmt im Zuge der Neustrukturierung künftig die Aufgaben der bisher nachgeordneten Behörde

Weiterlesen
Geldwäschegesetz ab 1.1.2020 neu

Task-Force Geldwäsche gestartet

Am 6. Januar 2020 startet eine Task-Force zur Geldwäsche bei der Notaraufsicht am Berliner Landgericht. Von 77.252 Verdachtsfällen, die 2018 der Financial Intelligence Unit in Deutschland gemeldet wurden, kamen nur acht von Notaren. Mit der Task-Force reagiert die Berliner Justiz. Dazu erklärte Justizsenator Dr. Dirk Behrendt: „Deutschland ist bislang ein Geldwäscheparadies.

Weiterlesen
Stromspeicher von Solarwatt

EnergiespeicherPLUS – Berliner Förderprogramm für Stromspeicher

Für eine stabile klimaschonende Stromversorgung mit Solarstrom werden Stromspeicher benötigt, die die nächtliche Stromlücke überbrücken. Neue Technologien für Stromspeicher stehen zur Verfügung und werden ab 2020 in Berlin gefördert. EnergiespeicherPLUS – das Berliner Förderprogramm für Stromspeicher ist gestartet. Ziel des Programms EnergiespeicherPLUS ist es, den Ausbau von Photovoltaik in Berlin voranzutreiben

Weiterlesen
Galerie M

Bezirksamt will Kultur-Standorte erhalten

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf will die drei Standorte Galerie M, Kunsthaus Flora und Kummerower Ring erhalten. Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management, verteidigte in einer umfangreichen Pressemitteilung ihr Anliegen und gibt Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. Juliane Witt: “Für den nächsten Haushalt 22/23 wird erneut gekämpft werden, welche

Weiterlesen
Das neue Jahr 2020

Digitaler Kaltstart in das Jahr 2020

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein Frohes und Gesundes Neues Jahr 2020! Die Marzahn-Hellersdorf Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin starten unter erschwerten Bedingungen in den Januar, denn das Neue Jahr 2020 bringt viele verändernde Rahmenbedingungen für die Redaktion. Sicher geglaubte Veränderungen wie etwa die ePrivacy-Verordnung lassen noch auf sich warten. Über

Weiterlesen
DHL Packzentrum Dresden

DHL erhöht die Paketpreise

DHL erhöht zum 1. Januar 2020 die Preise verschiedener DHL Päckchen- und Paketprodukte. Nach mindestens drei Jahren Preisstabilität verändern sich im Einzelnen die Online- und Filialpreise für das Päckchen M, die Pakete bis 2 kg, 10 kg und 31,5 kg sowie der Onlinepreis für das Paket bis 5 kg.

Weiterlesen
DB-Regio und S-Bahn im Berliner Hauptbahnhof

Tarifwechsel im ÖPNV ab 1.1.2020

Der Fernverkehr mit der Bahn wird im neuen Jahr billiger. Luxemburg führt den kostenlosen Nahverkehr ein. Die Stadt Augsburg auch. Doch die tägliche Fahrt mit dem Bus und der Bahn zur Arbeit und zum Einkaufen wird teurer. In den Tarifbereichen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) gelten ab Januar 2020 neue Ticket-

Weiterlesen