Donnerstag, 10. Juli 2025
Home > Digital (Page 3)
Tourismusideen für Marzahn-Hellersdorf

Smarte & innovative Tourismus-Angebote für Marzahn-Hellersdorf — Ideen gesucht!

Die Marzahn-Hellersdorf Zeitung startet ein erstes „Public Open Innovation-Projekt“! — Ankerpunkt und Treff ist das Gebäude der Tourismus-Information in der Hellersdorfer Straße 159 | 12619 Berlin.Das moderne Gebäude ist ein Massivholzbau, der viele Potentiale hat. — Am Wochenende ist die Tourismusinformation geschlossen. — Ideen und Tourismus-Angebote werden gesucht, die

Weiterlesen
Touchpoints sichern Sichtbarkeit & Lesereichweiten

Ihr „Touchpoint“ in Marzahn-Hellersdorf und ganz Berlin

In der Marzahn-Hellersdorf-Zeitung und in den anderen elf Bezirkszeitungen wird bis in den Herbst das SMART CITY INFORMATIONSSYSTEM BERLIN ausgerollt. 20 Touchpoints sind schon mit Inhalten online. Es ist ein offenes System, dessen Zukunft transmedial geplant wird. Die Zeitungen werden damit zu einer offenen Web-App. Gleichzeitig wird ein Weg für alle

Weiterlesen
Bodemuseum und Museumsinsel

Pressefreiheit, Geschichtspolitik & Demokratie

Von Michael Springer Geschichte, Stadtgeschichte, Landesgeschichte, Erinnern, Gedenken und Aufarbeitung der historischen Schuld und Schuldgeschichte haben aktuell in der unabhängigen digitalen Lokalpresse keine tragende Finanzierungsgrundlage mehr! Die digitale Verlagsökonomie ist in einer engen Kosten-Schere zwischen Systemkosten für Redaktion, das Redaktionssystem und Internetseiten gefangen. Zudem sorgen enge Update-Zyklen für hohen Aufwand

Weiterlesen
Anzeigen , informieren und werben digital!

Inspirieren, einladen, anzeigen, verlinken und werben — ab 1 Euro pro Quadratkilometer!

Lokalzeitungen und das gedruckte Zeitungsmedium sind systemrelevant für die Demokratie und für ein faires, soziales Miteinander in der heutigen digital-medialen Zivilisation! — Gleichzeitig funktionieren alle Angebote, Dienste und Märkte nur, wenn Informationen und Informationszugänge sichtbar sind!Kreativität, Kunst, Kultur und Unternehmertum und Sozialunternehmen und Vereine funktionieren am Besten, wenn sie ihre

Weiterlesen
Bürokratieabbau - aber wie?

Fotowettbewerb: Bürokratie heute

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind in den Augen der Bürger die Hauptverursacher von Bürokratie in Deutschland. Von der aktuellen Ampel-Regierung kommt Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck auf Platz 3. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage unter 2.500 Bundesbürgern durch das Meinungsforschungsinstitut Civey im

Weiterlesen
MINTmachtage 2024 thematisieren Freiheit wie im Grundgesetz

MINTmachtage 2024 feiern den Geburtstag des Grundgesetzes

Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre! — Die Stiftung Kinder forschen nimmt dieses Ereignis zum Anlass für den diesjährigen Wettbewerb. Die MINTmachtage 2024 thematisieren das Thema Freiheit in allen Facetten. Das Motto heißt „Entdecken, Forschen, Freisein!“ Was würden Kinder tun, wenn sie einen Tag lang alle Freiheiten hätten?

Weiterlesen
Das Ende der Third-Party-Cookies kommt

Der Cookie-Countdown läuft bis Ende 2024

Von Michael Springer Google hat das Ende der Third-Party-Cookies angekündigt. Der geplante Countdown sollt das bisherige System der Internetwerbung ablösen, das Internetseitenbesuchern kleine Datenschnipsel von Drittanbietern als Tracker zuweist, um etwa gezielte Werbung auszuspielen. Das neue System der Privacy Sandbox soll zum Ende des Jahres 2024 im Chrome-Browser laufen, wenn es

Weiterlesen
Digitalisierung der Schule

40 Forscher warnen: „Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer!“

Über 40 prominente Bildungsforscher und Schulpädagogen rund um die Gesellschaft für Bildung & Wissen fordern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas. KI dürfe Lehrer nicht ersetzen. Auf Heise.de wird heute eindringlich gewarnt: Mitten während der Verhandlungen über eine Neuauflage des Digitalpakts Schulen von Bund und Ländern verlangen über 40 Forscher

Weiterlesen
Reihe: „Die künstlich intelligente Frage?

Die Künstlich-Intelligente Frage # 3

Das Europäische Parlament hat aktuell eine Erklärseite aktualisiert, die die Nützlichkeit von KI betont: „Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt?“ - Doch leider entstehen die bedeutendsten Innovationen nicht in der EU.Mit der Entwicklung von OpenAI und ChatGPT kommt inzwischen das weltgrößte KI-System zur Anwendung. Es wird von

Weiterlesen
Berlin: die Digitale Akte wird eingeführt

Meldebescheinigung digital — ab sofort möglich!

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin berichtet über einen wichtigen Erfolg in der Verwaltungsdigitalisierung: „Berlin macht‘s digital: Meldebescheinigung ab sofort vollständig digital!“ Ab sofort haben alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, eine Meldebescheinigung als Ende-zu-Ende digitalisierte Dienstleistung online zu erhalten. Mit dem neuen Service können selbst sogenannte qualifizierte Meldebescheinigungen einfach

Weiterlesen