Montag, 07. Juli 2025
Home > 2024 > September
Berlin: die Digitale Akte wird eingeführt

Wohnberechtigungsschein (WBS) und Einkommensbescheinigung digital beantragen

Ab dem 30. September 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Berlin ihren Antrag für den Wohnberechtigungsschein (WBS) und für die Einkommensbescheinigung (EKB) bequem und unkompliziert über das Internet stellen. Der Onlineantrag kann ab 12 Uhr gestellt werden. Mit diesem Schritt werden die Bürgerämter entlastet und weitere kommunale Dienstleistungen digitalisiert. Noch

Weiterlesen
Kindergartengruppe

Kita-Krise: Große Probleme, falsche Konzepte

In einem dramatischen Appell an die Politik warnen 300 Wissenschaftler vor den Folgen der Kita-Krise. Personalnot und zu große Gruppen widersprächen den Grundbedürfnissen und Rechten von Kindern. Erziehungswissenschaftlerin Rahel Dreyer an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin warnt vor irreparablen Folgen. —  In einem offenen Brief fordert sie deshalb mit einigen hundert Kollegen

Weiterlesen
Schulbauoffensive Berlin

Erste Compartmentschule in Marzahn-Hellersdorf eröffnet

Die erste Schule in Marzahn-Hellersdorf, die nach dem Prinzip der Compartmentschulen erbaut wurde, wurde feierlich eröffnet. In der Pressemitteilung vom 20.0.2024 des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf wurde das Ereignis berichtet. Kommentar: Eingeschränkte Pressefreiheit in Marzahn-Hellersdorf Bauliche Details, Architekten und Planer und baubeteiligte Firmen und Baukosten wurden nicht genannt. Der Eindruck, hier entsteht

Weiterlesen
tipberlin Ausgabe 10/2024: Wilder Wedding

tipBerlin 10/2024: „Wilder Wedding“

„Wedding“ steht an der S-Bahnstation, die wir von unserem Bürofenster aus sehen. Denn im Januar 2023 ist der tipBerlin in diesen faszinierenden Stadtteil gezogen. Bald zwei Jahre sind wir also Weddinger an der Müller-/Ecke Lindower Straße. Es war daher an der Zeit, eine Wedding-Titelstory zu machen. Egal, ob der nun

Weiterlesen
„Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

QuaMath-Programm an Berliner Schulen gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung im Berlin-Kolleg hat am 25.9. die Qualifizierung von 219 Lehrkräften aus Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Oberstufenzentren begonnen. Ziel des Programms ist es, den Mathematikunterricht von der frühkindlichen Bildung bis hin zum Abitur umfassend weiterzuentwickeln und Kinder bereits früh für Mathematik zu begeistern. Ein wesentlicher Bestandteil von QuaMath

Weiterlesen
30 Jahre Koreanisches Kulturzentrum

Rückblick auf die KOR3A W0CHE 2024 in Berlin

„10년이면 강산이 변한다.“ - „In 10 Jahren lassen sich selbst Berge und Flüsse versetzen.“ Die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin wurden in der Berlin-Mitte Zeitung besonders gewürdigt. Das Sprichwort aus Korea wird verwendet, um zu betonen, welch eine lange Zeit 10 Jahre sind, in der sich selbst die

Weiterlesen
Wasserpumpen

Trinkwassernotbrunnen und Schwengelpumpen in Regie der Berliner Wasserbetriebe übertragen

Eine wichtige Nachricht für die künftige Krisenvorsorge: die im Berliner Straßenland stehenden Trinkwassernotbrunnen und Schwengelpumpen werden künftig von den landeseigenen Berliner Wasserbetrieben gewartet und instand gehalten. Die hat der Berliner Senat am 24.09.2024 auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, beschlossen. Die Senatsverwaltung für Mobilität,

Weiterlesen
Unfallkrankenhaus Berlin

Pflegeschule am Unfallkrankenhaus Berlin wurde eröffnet

Am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wird ein attraktives Ausbildungsangebot geschaffen, das die Ausbildung in der Pflege in Berlin stärkt und attraktive Karrieremöglichkeiten schafft. Die zuständige Senatorin für für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, hat die neue Pflegeschule gestern feierlich eröffnet.Damit kann die Ausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz am Unfallkrankenhaus

Weiterlesen
Asphaltarbeiten: Fugenverguß

Fahrbahndecke der Hönower Straße wird erneuert

Die Hönower Straße ist im Abschnitt von der Kreuzung Am Rosenhag bis zur Greifswalder Straße voll gesperrt. Die Fahrbahndecke wird erneuert. Die Bauarbeiten dauern von Montag, dem 23. September bis voraussichtlich zum Samstag, dem 19. Oktober 2024. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Riesaer Straße, die Louis-Lewin-Straße, dann

Weiterlesen
Regionalbahn

Deutschland-Ticket kostet bald 58 Euro

Das Deutschlandticket wird ab 1. Januar 2025 teurer. Der neue Preis 58 statt 49 Euro. Darauf einigten sich die Verkehrsminister der 16 Bundesländer. Mit dem Deutschlandticket können bundesweit Busse und Bahnen im Nahverkehr genutzt werden. Es ist als Abonnement gedacht, kann aber monatlich gekündigt werden. Für Pendler - besonders in Ballungsräumen

Weiterlesen