Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > Landesseilbahngesetz an neue EU-Regelungen angepasst

Landesseilbahngesetz an neue EU-Regelungen angepasst

LEITNER-Seilbahn

Die Europäische Seilbahnverordnung (EU) 2016/424 hat sich geändert. Am 24. November hat der Berliner Senat sich mit den neuen Anpassungen zum LSeilbG befasst.

Ein wesentlicher Aspekt der neuen Europäischen Seilbahnverordnung ist die neue Aufgabenteilung von Bund und Ländern. Der Bund übernimmt zukünftig die Marktüberwachung, währen die Erteilung von Genehmigungen und sowie der Betrieb der Seilbahnen in der Verantwortung der Länder stehen.

Die Anpassungen des LSeilbG haben das Ziel, den Sicherheitsstandard von Seilbahnen innerhalb der Europäischen Mitgliedsstaaten zu vereinheitlichen.

Im gleichen Zug wird auch das Fachplanungsrecht im LSeilbG an das Planungsbeschleunigungsgesetz des Bundes angepasst.

Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf

Die Seilbahn verbindet die U‐Bahnstation „Kienberg“ mit den „Gärten der Welt“. Die Besucher erleben eine 1,5 km lange Strecke in einer der 64 Kabinen der Einseilumlaufbahn hoch über Berlin erleben. 6 Kabinen sind mit einem Glasboden ausgestattet, wodurch man einen besonders beeindruckenden Blick genießt.

Die Seilbahn und die Natur-Bobbahn sind wegen Revision erst ab Samstag, 19. Dezember 2020 wieder geöffnet. Die Fahrt-Preise für Hin- u. Rückfahrt:
Einzelticket: 6,50 €, ermäßigt 4,00 €,

Die neuen Öffnungszeiten werden auf der Internetseite der Seilbahn kurzfristig bekannt gegeben: www.seilbahn.berlin