Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Umwelt & Natur (Page 4)
Wiese mit Acker-Witwenblume

Berlin wird pestizidfrei

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Berliner Senat am 21.01.2020 einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Entwicklung Berlins zur pestizidfreien Stadt beschlossen. Das Berliner „Handbuch Gute Pflege“ beinhaltet Qualitätsanforderungen für Pflegestandards in der Grün- und Freiflächenpflege unter Berücksichtigung von Erholungs- und Naturschutzbelangen. Darin

Weiterlesen
Naturnahe blühende Wiesenfläche

60 Millionen Euro mehr für Berliner Grünflächenämter

Die rot-rot-grüne Koalition hat sich gestern auf Vorschlag der Fraktion Bündnis 90/Grüne auf eine der größten Grünbauoffensiven seit langem für Berlin verständigt. 60 Millionen Euro sollen in den nächsten beiden Jahren zusätzlich für den Erhalt von Grünflächen, Bäumen und Wäldern ausgegeben werden. Der Großteil der Mittel soll direkt in die

Weiterlesen
Hönower Weiherkette

Herbstwanderung in der Hönower Weiherkette für Familien

In den Herbstferien lädt das Freilandlabor Marzahn Familien ein, Wildfrüchte in der Hönower Weiherkette zu entdecken. Was kann man essen, vielleicht wenn sie gekocht sind oder sind sie giftig? Was nimmt man besser zum Basteln oder für einen Herbststrauß? Treffpunkt am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019, um 15:00 Uhr, am

Weiterlesen
Wanderung von Eichen-Prozessionsspinnern

Eichenprozessionsspinner sind wieder unterwegs!

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter), der im Raupenstadium mit seinen Brennhaaren heftige allergische Reaktionen auf der Haut auslösen kann. Besonders Kinder sind gefährdet, weil sie die wandernden Raupen versehentlich anfassen können. Auch einzelne Brennhaare, die vom Raupenkörper abtrennen, können durch den Wind verweht werden, und verursachen bei

Weiterlesen
Sinkende Ernten infolge Dürre

Weltweite Getreideernte reicht nicht mehr aus

Anhaltende Trockenheit, Dürren und lokale Extremniederschläge beeinflussen weltweit die Landwirtschaft. In der Folge geht die weltweite Getreideernte zurück. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom schlägt nun Alarm. Weltweit wird mehr Getreide verbraucht, als erzeugt. Der Informationsdienst Top Agrar meldet mit Bezug auf das US-Landwirtschaftsministerium, das die

Weiterlesen