Freitag, 09. Mai 2025
Home > Literatur (Page 4)
Daniel M. Davis: Heilen aus eigener Kraft, Buchcover: DVA

Die unbändige Kraft unseres Immunsystems

Ein neues Buch über die Kraft des Immunsystems bringt uns ein neues Verständnis über unsere eigenen Heilkräfte näher. Der Autor Professor Daniel M. Davis spricht über ein großes Wunder der Natur, dem die führenden Immunologen der Welt erst seit kurzem auf die Spur gekommen sind. Unser Immunsystem ist ein hoch

Weiterlesen
Susanne Koelbl: Zwölf Wochen in Riad

Susanne Koelbl: Zwölf Wochen in Riad

Die Reporterin Susanne Koelbl ist seit 2011 regelmäßig in Saudi-Arabien unterwegs. Im Jahr 2018 war sie 12 Wochen in Riad, um für den SPIEGEL zu berichten. Sie will die Menschen kennenlernen und den Wandel miterleben. Dafür mietet sie im Stadtteil Olaya ein kleines Appartement mit Blick auf den Faisaliya-Wolkenkratzer, dem

Weiterlesen
Erik Flügge: Nicht heulen, sondern handeln

Erik Flügge: Nicht heulen, sondern handeln

Rechtzeitig vor Ostern und vor dem Evangelischen Kirchentag 2019 erschien das neue provozierende Buch von Erich Flügge, in der er die Evangelische Kirche zu Reformen aufruft: "Nicht heulen, sondern handeln - Thesen für einen mutigen Protestantismus der Zukunft." Flügge ist Katholik und hat bisher die katholische Kirche provoziert. Nun nimmt

Weiterlesen
Friedhold Bauer: "Nachschläge"

Friedhold Bauer: „Nachschläge“

Ein Buch aus dem Aachener Karin Fischer Verlag landete am Jahresanfang im Postkasten der Redaktion. Ein unaufgeregtes Buchcover mit viel Text sorgte erst einmal für Verwirrung: "NACHSCHLÄGE - Aus der Gerüchteküche linkerseits - Aufbereitet und serviert vom Hörensagen. Autor Friedhold Bauer sorgte selbst für Verwirrung: "Blättern Sie zuweilen in dem

Weiterlesen
Buch suhrkamp

Philosophie des Orgasmus:
„Über das Schönste der Gefühle“

Das Buch wurde von einem Mann geschrieben. Der Titel verwirrt, denn Claus-Steffen Mahnkopf verweist in seinem Buch auf höchst bedeutsame Fehlstellen der Philosphie: "Was weiß der Geist von Lust und Liebe?". "Wer den schönsten Augenblick sucht, kommt rasch auf den Höhepunkt der Höhepunkte: den Orgasmus. Wiewohl Dauerthema in den Medien, ist

Weiterlesen
Else Lasker-Schüler: Wir Beide

Liebesgedichte von Else Lasker-Schüler

Vor wenigen Tagen, am 11. Februar, jährte sich der 150. Geburtstag von Else Lasker Schüler. Die deutsch-jüdische Dichterin gilt ais herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Eva Demski hat für diese Ausgabe 100 Liebesgedichte der »größten Lyrikerin, die Deutschland je hatte« (Gottfried Benn) ausgewählt. Ein

Weiterlesen
Sarajevo

Dževad Karahasan: „Ein Haus für die Müden“

Das neue Buch des bekannten bosnischen Autors ist eine Sammlung aus fünf Geschichten. Sie erzählen vom alt werden, von Liebe und Verlust, von Fortschritt und Erinnerung. Umgeben von einsamen, majestätischen Landschaften, spüren die Helden Karahasans, dass eine Zeit anbricht, in der sie keinen Platz mehr in der Welt haben. Sie

Weiterlesen
Museo Frida Kahlo

María Hesse schreibt über Frida Kahlo

Eine außergewöhnliche Biografie über Frida Kahlo ist im Sommer 2018 erschienen, und war schnell vergriffen. Ende Januar ist die Neuausgabe wieder lieferbar. "Inspiriert von der Intensität Frida Kahlos erzählt die spanische Künstlerin María Hesse in einer reich illustrierten Biografie vom Lieben und Schaffen der mexikanischen Ikone und würdigt sie mit Zeichnungen,

Weiterlesen
Meerjungfrauen morden besser

Tatjana Kruse: Meerjungfrauen morden besser

Für dieses Buch ist ein Warnhinweis nötig: "Bitte lesen Sie es nicht in einem Wartezimmer, im Großraumabteil eines Zuges oder in anderen öffentlichen Räumen!" Denn Tatjana Kruse hat keinen Thriller, sondern einen allerhöchst skurrilen Krimi geschrieben, bei dem man schon ab etwa der achten Zeile nicht nur lachen, sondern richtig

Weiterlesen
Daniel C. Dennett

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

Ein wunderbares Buch wurde bei Suhrkamp in der Erstauflage veröffentlicht. Es weist den Weg zu unserem Selbst und zu unserer heutigen Zivilisation: den Weg vom Einzeller zur künstlichen Intelligenz. Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel C. Dennett ist der weltweit wohl bedeutendste Fürsprecher von Materialismus,

Weiterlesen