Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > Kultur (Page 5)
Lara-Antonia Heine

Ein Date auf dem Wolkenhain

Es war nicht leicht, ein Interview mit Lara-Antonia Heine zu bekommen. Sie ist derzeit vielbeschäftigt und organisiert ein faszinierendes Projekt. Es wird im Herbst Premiere haben, und sicher viele Menschen begeistern. Noch ist es nur Insidern bekannt. Aber am Ende der Ferienzeit soll das Projekt bekannt gemacht werden. — Verabredet

Weiterlesen
Berliner HighlandGames

Gärten der Welt: Berliner HighlandGames am 24.-25.8.2024

Seit mehr als 15 Jahren finden die jährlichen Berliner HighlandGames in den Gärten der Welt statt. Eine Premiere in den Gärten der Welt: zum ersten Mal können die Besuchenden selbst ihre Muskeln beim schottischen Kräftemessen unter Beweis stellen!Im Mittelpunkt der diesjährigen Berliner HighlandGames stehen die Stärken und die Geschicklichkeit der

Weiterlesen
Mauerbau am 13. August 1961

August 1961 und 26. Mai 1952 — zwei Daten zur deutschen Teilung

Am 13. August 2024 wird der 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer begangen. — Die deutsche Teilung begann jedoch viel früher, mit der Sperrung der innerdeutschen „Demarkationslinie“. Schon ab dem 26. Mai 1952 wurde die Demarkationslinie zur Bundesrepublik Deutschland seitens der DDR aufgrund der „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie

Weiterlesen
Bassist John B. Kim, Sängerin Yun Min, Drummer Kim Seungbin der Band Touched

Konzertbericht vom Festival „K-INDIE ON“

Berlin und die Hauptstadt der Republik Korea haben vielseitige kulturelle Verbindungen. Dazu zählt auch ein reger Austausch in der populären Musik. Das „K-Pop World Festival 2024 – Berlin Audition“ war Anfang Juni ein erstes Highlight, das 15 Teams aus einer Vorauswahl aus 84 Bewerberteams auf die Bühne brachte und vier

Weiterlesen
Flagge der UNESCO

Unsere Lieblingsflagge ist hellblau „und kommt vom Völkerrecht!“

Glosse: Michael Springer Die Berliner Kommunalpolitik hat eine Vorliebe für das Umflaggen der Rathäuser und öffentlichen Gebäude entdeckt. Viele hunderte Arbeitsstunden werden so in Berlin in die Bedienung von Fahnenmasten und für das Auffalten von Flaggentüchern verwendet.Bunt geht es zu: Schwarz-Rot-Gold an Gedenktagen und üblicherweise bei Staatsbesuchen. Dazu Blau mit gelben

Weiterlesen
Bibliothek

EFRE-Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil“

Öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen, die Einrichtungen der bezirklichen Fachbereiche für Kultur und Regionalgeschichte sowie andere Akteure (zusammen mit den vorgenannten Einrichtungen) können sich weiterhin im Rahmen des 4. und ständigen Antragsaufrufes um eine Förderung aus dem Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ bewerben: Die Antragseinreichung ist bis maximal 31.

Weiterlesen
Schloss Biesdorf

Konzert im Schloss Biesdorf

2024 ist das Jahr der Tuba. Das Instrument wurde vom Kammermusikus Wilhelm Wieprecht und dem Hof-Instrumentenmacher Johann Gottfried Moritz zu Berlin erfunden und 1835 zum Patent angemeldet. Das neues Instrument ist ganz aus Metall, mit Kesselmundstück und einem raffinierten Mechanismus aus fünf Rotations-Ventilen. Mit seinen tiefen Tönen und Klängen war endlich

Weiterlesen
Musik im Park in Köpenick

„Musik im Park“ auf der Schlossinsel Köpenick

Endlich ist es soweit - Sommerzeit: Auf der malerischen Schlossinsel Köpenick findet wieder die Musikreihe „Musik im Park“ statt. Jeden Mittwoch, 18 Uhr mit freiem Eintritt und Spendenbitte für die Musiker und Musikerinnen. Die Konzertreihe hat eine zehnjährige Tradition. Die Bühne ist frei für die unterschiedlichsten Musikgenres: Von Indie-Rock über

Weiterlesen
Berlin Beats - Openair und kostenlos im Hamburger Bahnhof

„Berlin Beats:“ Open-Air Konzerte im Hamburger Bahnhof

Auch der Hamburger Bahnhof bietet nach dem erfolgreichen Start 2023 die Konzertreihe „Berlin Beats“ Open Air kostenlos an. Die DJ Reihe im Museumsgarten zieht besonders Liebhaber der elektronischen Musikkultur an. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 50.000 Gäste die Abendsessions von „Berlin Beats“. Drei Stunden experimentelle Sounds und knallharte Beats im

Weiterlesen
Openair für alle - Staatsoper Berlin

«Staatsoper Berlin für alle» am 12. & 13.Juli 2024

Die Open-Air-Reihe «Staatsoper Berlin für alle» ist seit 2007 eine feste Größenordnung im Kulturkalender der Stadt. Die Straße Unter den Linden wird auf der Höhe des Bebelplatzes für das Konzert komplett gesperrt. Einmal im Jahr „Staatsoper Berlin für Alle“ — in diesem Jahr ist es wieder am 12. und 13.

Weiterlesen