Samstag, 10. Mai 2025
Home > Gesundheit (Page 9)
Impfung gegen SARS-Covid 19

Berlin nimmt weitere Impfstellen in Betrieb

Drei weitere Impfstellen öffnen in Berlin, um vor allem für die Berlinerinnen und Berliner in den östlichen Bezirken Berlins leicht zugängliche Angebote schaffen. Das Impfzentrum im Ringcenter I wird am Freitag, 26. November 2021, eröffnet. Pro Tag werden dort bis zu 1.000 Impfungen möglich sein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag,

Weiterlesen
Die neue AHA+L+CG Formel: Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske, Lüften und Covidgum

Kaugummi gegen Corona

Das Corona-Virus verbreitet sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion aus dem Mund und Nasenraum, und kann vor, während und nach der akuten Krankheitsphase sowie in asymptomatischen Fällen nachgewiesen werden. Die Dauer der Exposition sowie die Virusmenge entscheiden neben anderen Faktoren darüber, ob sich Menschen, die Kontakt zu Infizierten haben, selbst infizieren.

Weiterlesen
Monoklonale Antikörper im Blut - inaktivieren und bekämpfen Corona-Viren

Monoklonale Antikörper für Covid-19-Patientinnen und -Patienten

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie gibt es beachtliche und vor allem schnelle Fortschritte. Für bereits Erkrankte gibt es nun auch eine neue Behandlungsoption: die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern! Am 19.11.2021 teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit: „Personen, die nachweislich an Covid-19 erkrankt sind, noch keine Sauerstoffbehandlung erhalten haben und

Weiterlesen
Corona Neue Infektionsschutzverordnung

Neue SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmen

Der Senat von Berlin hat die Zehnte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese Regelungen gelten ab dem 15. November 2021. Folgende wesentliche Änderungen sieht die Zehnte Änderungsverordnung vor: Unter der 2G-Bedingung gilt: Personal, welches Kundenkontakt hat, muss geimpft, genesen oder maximal 24 Stunden vorher getestet sein.Zusätzlich zu bereits vorher unter

Weiterlesen
Neuer Impfstoff gegen Coronavirus

Novavax-Impfstoff stellt Antrag auf Zulassung bei der WHO

Das Biotechnologieunternehmen Novavax aus Gaithersburg (Maryland) und das Serum Institute of India in Puna haben bei der Weltgesundheitsorganisation einen Antrag auf Notfallzulassung für den COVID-19-Impfstoff Novavax (NVX-CoV2373) eingereicht. „Die heutige Beantragung einer EUL unseres proteinbasierten COVID-19-Impfstoffs bei der WHO ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem schnelleren Zugang

Weiterlesen
Kristalline Nylon-Struktur mit Zink-Ionen

Nylon-Masken mit Zink-Ionen deaktivieren SARS-CoV-2

Gesichtsmasken sind mittlerweile Alltag in Deutschland geworden. Insbesondere FFP2-Masken aus Polypropylen sollen uns vor den Viren von SARS-CoV-2 schützen. Der hydrophobe Kunststoff nimmt keine Feuchtigkeit auf, die Viren bleiben an der Oberfläche hängen. Dies kann jedoch ein Übertragungsrisiko beherbergen, wenn die Maske zum Beispiel beim Auf- und Absetzen mit den

Weiterlesen
Corona Neue Infektionsschutzverordnung

Neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Voraussichtlich am 18. September 2021 wird die Sechste Verordnung zur Änderung der DrittenSARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten. Folgende wesentliche Änderung sieht die Sechste Änderungsverordnung vor: Einführung eines 2G-Optionsmodells: Die Verordnung ermöglicht es, Einrichtungen, Betriebe, Veranstaltungen und ähnliche Unternehmungen unter der 2G-Bedingung zugänglich zu machen und im Gegenzug Erleichterungen von den Bestimmungen der Verordnung

Weiterlesen
Maskentragepflicht in Schulen

Schulen: Masken tragen ist weiter angeordnet

Schülerinnen und Schüler sind nun bis mindestens zum 5. September verpflichtet, eine medizinische Gesichtsmaske in der Schule zu tragen. Diese Entscheidung wurde bei der gestrigen Sitzung des Hygienebeirats der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entsprechend den Empfehlungen der medizinischen Expertinnen und Experten getroffen. Dies soll dem Infektionsschutz dienen. Die

Weiterlesen
Corona Testzentren

Corona-Teststellen in Berlin

Inzwischen gibt es rund 400 Teststellen in Berlin, die für alle Bürger:innen kostenlosen Testangebote (Antigen-Schnelltest, PCR-Nachtest) anbieten. Tests sind inzwischen ein wichtiger Bausteinstein in der Pandemiebekämpfung. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat dazu eine gesonderte Kartenanwendung im Internet veröffentlicht.Weitere Informationen:Digitale Kartenanwendung und die Liste aller aktiven Teststellen in

Weiterlesen