Freitag, 09. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 166)
LEITNER-Seilbahn

Seilbahn Berlin – Winterfahrplan

Die Seilbahn "Gärten der Welt-Berlin" mit ihrer Ost-West-Linienführung ist ein barrierefreies Transportmittel für Besucherinnen und Besucher der „Gärten der Welt“. Auch die Aussichtsplattform „Wolkenhain“ und die Natur-Bobbahn auf dem Kienberg werden mit der Seilbahn erreicht. Die Seilbahn Berlin verbindet auch die Stadtteile Marzahn und Hellersdorf - mit direkter Anbindung an

Weiterlesen
Spyware Beauty-Apps

Beauty-Apps mit heimlichen „Verehrern & Spionen“

Selfies und Fotos für Instagram-Stories sind sehr populäre Smartphone-Anwendungen. Wenn die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten der Fotos nicht ausreichen, wird gern zu "Beauty-Apps" und "Fotobearbeitungs-Apps" gegriffen, die in App-Stores heruntergeladen werden. Die in Litauen herausgegebenen Cybernews warnen aktuell vor 30 Apps, die im Hintergrund unzulässige Aktionen ausführen und mehr Rechte nutzen, als

Weiterlesen
Polizei Berlin

Polizeimeldung vom 25.01.2020

25.01.2020 | Marzahn: Polizeieinsatz anlässlich einer Kranzniederlegung und Kundgebung Anlässlich einer Kranzniederlegung auf einem Friedhof in Marzahn und einer davor angemeldeten Kundgebung befanden sich Polizistinnen und Polizisten bis in die Mittagsstunden im Einsatz. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf plante in Gedenken an die Opfer des Holocausts für den heutigen Vormittag eine Kranzniederlegung auf

Weiterlesen
Regiokarte: Wo kommt Dein Essen her?

Woher kommt mein Schulessen?

In fast 200 Berliner Schulen werden seit Beginn des neuen Schuljahres im August 2019 wöchentlich drei bis fünf regionale Bio-Lebensmittel im Schulessen verwendet. Die verwendeten regionalen Bio-Lebensmittel werden in den Speiseplänen mit der Rübe gekennzeichnet. Informationen zur Herkunft der Erzeugerinnen und Erzeuger werden jeden Monat in der Transparenzdatenbank zugänglich gemacht. Anlässlich

Weiterlesen
Coronavirus in China

China: Coronavirus löst harte Quarantäne-Maßnahmen aus

In China ist im Dezember eine Häufung von Lungenentzündungen mit unklarer Ursache in Wuhan festgestellt worden. Am 31.12.2019 wurde das WHO-Landesbüro in China daüber informiert. Betroffen war zunächst die Metropole Wuhan mit rund 11 Millionen Einwohnern in der Provinz Hubei. Die chinesischen Behörden haben am 7.1.2020 als Krankheitsursache ein

Weiterlesen
Alexanderplatz

Verbesserungen für den Fußverkehr im Mobilitätsgesetz

Das Berliner Mobilitätsgesetz soll auch umfangreiche Verbesserungen für den Fußverkehr schaffen. Der neue Gesetzentwurf des Mobilitätsgesetzes zielt auf mehr Sicherheit, längere Grünphasen an Ampeln, höhere Aufenthaltsqualitäten und verbesserte Barrierefreiheit. Heute hat der Berliner Senat den abgestimmten Entwurf verabschiedet und bringt die Vorlage in das Abgeordnetenhaus ein. Der ausführliche Beitrag mit

Weiterlesen
Redaktion mit neuen IT-System 2020

System-Update 2020 in der Redaktion

Der Umstieg von Windows 7 auf Windows 10 ist vollzogen. Die Migration des Betriebssystems war dabei noch die leichteste Übung. Der notwendige Umstieg auf die neue Betriebssystem-Generation wurde auch genutzt, um die bisherigen Arbeitsplatz-Computer zu Dual-Boot-Workstations mit Multiscreens auszubauen. Windows 10 und die neueste LINUX-Distribution (OpenSuse Leap 15.1) laufen nun

Weiterlesen
Berliner Europapreis Blauer Bär

Wer bekommt den Europapreis Blauer Bär 2020?

Noch bis zum 29. Februar 2020 können Vorschläge für die Preisträgerinnen und Preisträger der Blauen Bären 2020 eingereicht werden. Mit dem Europapreis Blauer Bär ehren das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich beispielhaftes, bürgerschaftliches Europa-Engagement von Berlinerinnen und

Weiterlesen
Schloss Biesdorf

Ausstellung: „Von Menschen und Mauern“

Noch bis zum 14. Februar 2020 ist im Schloss Biesdorf die Ausstellung “Von Menschen und Mauern – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer” zu sehen. Vor 30 Jahren, im November 1989 wurde die Berliner Mauer fast versehentlich geöffnet. Das Symbol der deutschen Teilung existierte 28 Jahre lang und fiel

Weiterlesen