Sonntag, 09. November 2025
Home > Medizin
Neugeborenes Baby - Foto: © beasternchen, Pixabay

Hebammen ohne ausreichende wirtschaftliche Basis

Am 1. November tritt der neue Hebammenhilfevertrag in Kraft, der die Vergütungssituation für freiberuflich tätige Hebammen verschlechtert. Der Deutsche Hebammenverband warnt seit Monaten. Nun belegt eine aktuelle Studie, dass fast jede zweite Hebamme ernsthaft mit dem Gedanken spielt, ihren Beruf aufzugeben. Ärztinnen und Ärzte der Gynäkologie und Geburtshilfe haben sich

Weiterlesen
Kinder mit ME/CFS sind oft traurig.

Kinder mit ME/CFS brauchen mehr Forschung

Die Patientenorganisation Kinder ME/CFS engagiert sich für die medizinische Forschung des ME/CFS-Syndroms bei Kindern. Sie fordert mehr Geld von der Politik, damit die Krankheit besser erforscht wird.Am 15. Oktober hat die Elterninitiative mit einer symbolischen Installation aus Leichensäcken vor dem Bundesministerium Forschung, Technologie und Raumfahrt auf die verzweifelte Lage von

Weiterlesen
Arztpraxis

Praxisraumbörse in Marzahn-Hellersdorf

Mit Pressemeldung vom 02.10.2025 wird vom Gesundheitsstadtrat Gordon Lemm (SPD) über den Betrieb einer Praxisraumbörse berichtet, die landeseigene Unternehmen wie GESOBAU, Degewo und Berlinovo mit bezirklichen Mitteln und Personalressourcen begünstigt. Das Stadtportal berlin.de wird dabei als Medium genutzt.Der Gesundheitsstadtrat greift damit als politischer und administrativer Akteur in den freien Wettbewerb im Gewerbeimmobilienmarkt ein. Zugleich

Weiterlesen
Public Health - Öffentliche Gesundheit

Gesundheits-Informationen & Public Health-News

Die Marzahn-Hellersdorf Zeitung bietet die Möglichkeit, Informationen zu Gesundheitseinrichtungen, Praxen und Ärztehäusern und zu allen Gesundheitsthemen inklusiv für alle Bürger und Gäste des Bezirks sichtbar zu machen. Mit dem neuen Prinzip „PublicMedia“ werden diese News und Informationen ohne Tracking, ohne Abo-Paywalls und ohne Leser-Logins angeboten.Der systemische Vorteil: alle Einwohner und

Weiterlesen
Doktor mit Akten-Stapel

Doctor´s Docu Day: Ab 24. Juli Dokumentation statt Patientenbehandlung

Deutsche Klinikärzt:innen verbringen immer noch 44 % ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation. Rein rechnerisch sind sie damit ab dem 24. Juli nicht mehr mit Patient:innen, sondern ausschließlich mit Papier bzw. Computer beschäftigt. Deutsche Pflegekräfte haben einen Monat länger Schonfrist: Für sie beginnt der „Docu Day“ erst am 22. August.

Weiterlesen
Unfallkrankenhaus Berlin

Pflegeschule am Unfallkrankenhaus Berlin wurde eröffnet

Am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wird ein attraktives Ausbildungsangebot geschaffen, das die Ausbildung in der Pflege in Berlin stärkt und attraktive Karrieremöglichkeiten schafft. Die zuständige Senatorin für für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, hat die neue Pflegeschule gestern feierlich eröffnet.Damit kann die Ausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz am Unfallkrankenhaus

Weiterlesen
Team bei der Hauskrankenpflege Stolley: Maik, Katja und Tatjana

Hauskrankenpflege Stolley: ambulante Dienste mit examinierten Pflegefachkräften

Die ambulante Pflege und Hauskrankenpflege sichert ein eigenständiges und weitgehend selbst bestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Lebensqualität, Versorgungsqualität und die Qualitäten der Hauskrankenpflege stehen dabei in einem engen Zusammenhang. Die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen des Pflegealltags benötigen dabei eine hohe fachliche und einfühlsame soziale Kompetenz und Kommunikation.Die Hauskrankenpflege

Weiterlesen
Operation: Ärzteteam im OP-Saal

Fehler in Lauterbachs Klinik-Atlas gefährden Patienten

Eine Woche nach Start des Klinik-Atlas aus dem Bundesgesundheitsministerium verdeutlicht sich immer mehr, dass dieser „Transparenzatlas“ zahlreiche Fehler und veraltete bzw. falsche Daten aufweist, die die Patientinnen und Patienten erheblich in die Irre führen können. Dazu erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Prof. Dr. Henriette Neumeyer: „Lauterbachs Klinik-Atlas erfüllt

Weiterlesen
Lokalpresse vor dem Aus?

Lokalpresse: „Es ist ein Uhr – nicht mehr fünf nach zwölf!“

Der Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien (VDL) verwies am Tag der Pressefreiheit auf einen laufenden Konzentrationsprozess in der Lokalpresse.„Pressefreiheit und Pressevielfalt sind eng miteinander verknüpft. Wir erleben gegenwärtig einen erheblichen Konzentrationsprozess, gerade im Bereich kleinerer Zeitungsverlage“, warnte der Geschäftsführer des VDL, Martin Wieske. „Die politisch auch von Bundeskanzler Scholz in

Weiterlesen