Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > Kultur (Page 6)
Kunstfreiheit: alle Tage, alle Nächte!

365 Tage Kunstfreiheit in Marzahn-Hellersdorf

Von Michael Springer Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt! — Die aktuelle brennende Frage: „Wo bitte geht es in Marzahn-Hellersdorf zur Kunstfreiheit?“Wie frei ist die Kunst in Marzahn-Hellersdorf? Ist Kunstfreiheit nur tageweise möglich? Wie können sich Künstler (w/d/m) der prävalenten Kulturamtsaufsicht und der Antragsökonomien entziehen, die

Weiterlesen
Msgr. Georg Austen und Udo Lindenberg

Bonifatiuswerk zeigt „Udos 10 Gebote“ auf dem Katholikentag in Erfurt

Der 103. Deutschen Katholikentag findet vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Erfurt statt. Das Bonifatiuswerk zeigt anlässlich des Katholikentags die Ausstellung „Udos 10 Gebote“ mit insgesamt 24 Bildern von Montag, 27. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, in der St.-Severi-Kirche in Erfurt. Die römisch-katholischen Kirche steht auf dem Domberg unmittelbar neben dem Erfurter Dom. Beide Bauten

Weiterlesen
Chor SPIELHAGEN live

Chor SPIELHAGEN rockt das Biesdorfer Blütenfest am 5.Mai

Der Berliner Chor SPIELHAGEN präsentiert ein modernes und einzigartiges Chorkonzept: im Bereich des modernen Chorgesangs kombiniert dieser Popchor bekannte Radiosongs mit einem frischen Touch von Clubsound. Der Chor SPIELHAGEN wird mit seiner einzigartigen Performance die Bühne des Biesdorfer Blütenfests rocken und ein Musikerlebnis der Extraklasse bieten. Mit einer kühnen Mischung

Weiterlesen
50 Jahre Frauenchor Berlin - Mahlsdorf e.V.

50 Jahre Frauenchor Berlin – Mahlsdorf e.V. — Jubiläumskonzert in der Christuskirche

„Ein halbes Jahrhundert musikalischer Hingabe, Freude und Zusammenhalt – ein beeindruckendesJubiläum, das wir in der Christuskirche mit ihrer so hervorragenden Akustik feiern möchten,“ erklärtVereinsvorsitzende Thekla Liebnitz ihr Gastspiel im Nachbarbezirk Treptow-Köpenick. „Dazu haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es reicht von klassischer Musik namhafter Komponisten bis hin zu traditionellen nationalen

Weiterlesen
Mit Blumen Dank sagen

Fotos & Texte: 365 Frauentage in Berlin

Am 8. März wird jedes Jahr der Frauentag gefeiert. In Berlin ist es ein Feiertag — und zugleich auch der Internationale Frauentag. Der Aktionstag soll die bisherigen Errungenschaften der weltweiten Frauenrechtsbewegung feiern — gleichzeitig soll die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten gerichtet werden. — Es ist ein

Weiterlesen
Auschwitz Pledge Foundation: Präsentation der Finalisten Erase Indifference Challenge 2023

Auschwitz Pledge Foundation warnt vor den Gefahren von Gleichgültigkeit

Aktuell ruft die Auschwitz Pledge Foundation (APF) zum wiederholten Mal zur „Erase Indifference Challenge“ auf, die noch sofort bis zum 11. Februar läuft. Im Rahmen eines globalen Wettbewerbs zur Vergabe von Stipendien und Mentoring an Organisationen, die sich mit Diskriminierung in all ihren Formen befassen, sollen innovative Lösungen zur Bekämpfung von

Weiterlesen
Karnevalszeit

Büttenrede: „Mer lasse uns net verklappsen!“

Von Michael Springer Liebe Närrinnen und Narralesen! — So eine Lokalpresse-Redaktion kann schon viele Erlebnisse erzählen.Lustiges ist dabei, Ernstes, sogar „Verfassungswidriges“ — immer muss abgewogen werden, was publiziert werden kann. Nicht nur in der Karnevalszeit wird dabei auch herumerzählt und fabuliert. — Die schlimmste und zugleich volkstümlichste Form ist

Weiterlesen
Das Opernhaus auf dem Augustusplatz in Leipzig

Leipzig tanzt! – Internationales Ballettfestival in Leipzig

„Leipzig tanzt!“ ist das Motto des internationalen Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 in Leipzig. Pünktlich zum längsten Tag des Jahres beginnt ein Ohren- und Augenschmaus im Opernhaus und der Musikalischen Komödie Leipzig. Rémy Fichet, Kurator von "Leipzig tanzt!" äußert sich auf der Homepage des Festivals: „Beim Ballettfestival

Weiterlesen
Wächter der Zeit in Berlin

Zeit für beste Neujahrswünsche!

Zum Jahresende ist es üblich, wenn in journalistischen Medien Bilanz gezogen und ein neuer Ausblick gegeben wird. Verbunden wird dies üblicherweise mit besten Wünschen, für ein Neues Jahr. In diesem Jahr der Multikrisen und hyperkomplexen Nachrichtenfülle war alles anders. Es musste erst ausgeruht und nachgedacht werden, um überhaupt einen originärenr Meinungsbeitrag

Weiterlesen
Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaumtraditionen

Von Michael SpringerWeihnachten 2023 wird wieder über eine Leitkultur diskutiert! — Friedrich Merz hat dazu den Anstoß gegeben: „... der Weihnachtsbaumkauf gehört zur deutschen Leitkultur!“ Sofort erhob sich großer Protest, und es wurde mit böswilligen Umkehrschlüssen getextet: Alle in Deutschland lebenden Menschen, die Weihnachten nicht feiern, sein damit logisch

Weiterlesen