Montag, 18. August 2025
Home > Kultur
Chor-, Konzert- und Musikförderung

Chöre werden in Berlin gefördert: Förderungen für 2027 an 13 Chöre vergeben

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt für das Jahr 2027 – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel für Basisförderungen an sechs Berliner Chöre. Als Projektförderung werden darüber hinaus sieben Einzelprojekte von Chören gefördert. Zum Juryverfahren formal zugelassen waren 14 Anträge auf Projektförderung und 13 Anträge auf Basisförderung. Die Auswahl erfolgte

Weiterlesen
Interkultur und Weltoffenheit

Eine neue Zukunft in einer multipolaren Welt

Heute ist Christopher Street Day, die Regenbogenflagge weht vielerorts in Berlin. Doch das Symbol für die freie und offene Gesellschaft ist heute umstritten. Das Leitbild einer freien und offenen multikulturellen Gesellschaft ist in Gefahr. Es spielt sich gerade weltweit eine Zivilisationswende ab, die hier nur noch nicht richtig bemerkt wurde.Während

Weiterlesen
Krankenhauskirche in Biesdorf

28. Marzahn-Hellersdorfer Sängerfest 

Das 28. Marzahn-Hellersdorfer Sängerfest – eine Veranstaltung der bezirklichen Chöre und Musikensembles — lädt ein. Am Samstag, dem 5. Juli 2025, präsentieren Sängerinnen und Sänger von 12:00 bis 19:00 Uhr eine vielfältige Leistungsschau der Chormusik im einzigartigen Saal der Krankenhauskirche Wuhlgarten (Brebacher Weg 15, Haus 34, 12683 Berlin) in Biesdorf.Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen
Tango im Seniorenklub

51. Berliner Seniorenwoche in Marzahn-Hellersdorf

Die 51. Berliner Seniorenwoche vom 21. bis 28. Juni 2025 bietet unter dem Motto „Miteinander im Kiez“. viele Veranstaltungsformate an. Heute am Samstag, 21. Juni 2025 ab 11 Uhr lädt das Sommerfest im Garten der Hans-Werner-Henze-Musikschule besonders ein. Die Besucher erwartet eine musikalische Vielfalt auf 2 Bühnen mit Ensembles, Chören und Orchester.Hans-Werner-Henze-Musikschule

Weiterlesen
Mittsommerfest an der Marzahner Mühle

Mittsommerfest an der Mühle Marzahn am 21.Juni 2025

Am 21.06.2025 wird der Sommeranfang an der Marzahner Mühle gefeiert. Es ist ein familienfreundliches Fest, an dem von 18 bis 01 Uhr die längste Nacht des Jahres gefeiert wird.Alle Generationen sind eingeladen. Mari Mana gestalten das Musikprogramm. Für Kinder gibt es viele spielerische Attraktionen wie Bogenschießen, Seifenblasenspiele, Schminken und eine Bastelstraße.Der

Weiterlesen
Sommer in Berlin - die neue Edition vom tipBerlin

Sommer in Berlin – die neue Edition vom tipBerlin

Wie aufregend Berlin doch im Sommer ist! Die neue Ausgabe von Sommer in Berlin ist der Guide durch die Stadt in den heißen Monaten und fängt anhand von Reportagen die Vibes der besten Jahreszeit ein. Ob Festivalnächte oder kulturell inspirierende Stadtspaziergänge, schattige Rückzugsorte, Naturerlebnisse oder Modetrends. Wir können es kaum

Weiterlesen
tipberlin: Open Air Tipps

Open-Air-Tipps für jeden Tag im Juni

Best of Open Air in der Juni-Ausgabe des tipBerlin. Open Air ist der Vibe von Berlin im Juni: Alle zieht es nach draußen, auch weil sich Outdoor-Event an Freiluft-Festival reiht – vom Karneval der Kulturen über die Fête de la Musique bis zu 48 Stunden Neukölln – dazu kommen Kino, Konzerte,

Weiterlesen
Ehemaliges Rittergut des Baron von Rüxleben im italienischen Villenstil

Architekt Heino Schmieden: wiederentdeckte Zeichnungen im Schloss Biesdorf ausgestellt

Im Schloss Biesdorf wird eine neue Ausstellung unter dem Titel “L’hexagone – eine historische Reise durch Frankreich” gezeigt. Präsentiert werden sieben wiederentdeckte Zeichnungen von Heino Schmieden (1835–1913), dem Architekten des Schlosses.Die Eröffnung fand am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 18 Uhr im Heino-Schmieden-Saal statt. Die Reiseskizzen sakraler Bauten sind sowohl ein frühes Zeugnis seiner künstlerischen Arbeiten als auch die einzigen

Weiterlesen
Gruppenfoto der Mitwirkenden

Korea Open Stage verbindet Menschen aus der ganzen Welt

Das „Korea Open Stage“ Festival verbindet die koreanische Kultur mit einem jungen Publikum in Berlin. Am 11. April öffnete das Koreanische Kulturzentrum die Bühnenvorhänge für zahlreiche junge Künstler, die sich auf offener Bühne präsentierten. 34 teilnehmende Gruppen, die sich leidenschaftlich mit Korea beschäftigen, wurden unter den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Sie

Weiterlesen
KUNSTFREIHEIT & ENTFALTUNGSFREIHEIT

Kunstfreiheit in Leipzig

Ein im Jahr 2009 zum 20. Jahrestag des Mauerfalls in Leipzig geschaffenes großes Wandbild wird zerstückelt und in alle Welt verstreut. Über 15 Jahre lang war es ein markanter Bestandteil des Leipziger Stadtbilds und eine schon vom Hauptbahnhof aus sichtbare Erinnerung an die Friedliche Revolution.Die  LEIPZIGER ZEITUNG hat darüber berichtet:

Weiterlesen