Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > Luftpolsterversandtaschen – unverzichtbar für den Onlinehandel

Luftpolsterversandtaschen – unverzichtbar für den Onlinehandel

Luftpolsterversandtaschen

von Sandra Eberle

Der Onlinehandel bietet Kunden viele Vorteile und stellt eine attraktive Alternative zum Geschäft vor Ort dar. Das macht sich auch bei steigenden Absätzen im E-Commerce bemerkbar. Die bestellten Waren müssen aber natürlich auch zu den Käufern gelangen. Versandverpackungen liefern dem Kunden den ersten Eindruck von der Ware, sie spielen also eine wichtige Rolle im Versandhandel.

Die Luftpolstertasche – Kleine Verpackung mit vielen Vorteilen

Die Luftpolstertasche ist vor allem interessant, wenn zerbrechliche oder stoßempfindliche Waren transportiert werden sollen. Durch die Luftpolsterfolie auf der Innenseite der Tasche wird der Inhalt vor Stößen geschützt. Auch stärkere Erschütterungen dämpft das Material zuverlässig und bewahrt die versendeten Produkte so vor Beschädigungen.

Hinzu kommt, dass das Kraftpapier auf der Außenseite der Luftpolsterversandtasche eine Beschichtung aufweist, die wasserabweisend ist. So werden die Waren auch vor übermäßigem Aufweichen durch Regen geschützt. Das macht Luftpolstertaschen zu idealen Versandverpackungen für alle Produkte, die empfindlich auf den Kontakt mit Wasser reagieren, beispielsweise Elektrogeräte, technische Bauteile, aber auch Zeitschriften und Bücher.

Luftpolsterversandtaschen gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Die kleinste verfügbare Versandtasche bei Online Verpackungshändlern wie Verpacking.com hat die Maße 12 x 17,5 cm, während die größte auf 37 x 48 cm Platz für Warensendungen bietet. Darüber hinaus gibt es verschiedene Schließmechanismen, die bei Luftpolstertaschen zum Einsatz kommen. Am beliebtesten ist sicherlich der Haftklebeverschluss. Hier zieht der Absender vor dem Verschließen einfach den Abdeckstreifen ab, wodurch eine selbstklebende Fläche freigelegt wird. Mit dieser kann die Luftpolsterversandtasche dann bequem geschlossen werden.

Der Adhäsionsverschluss ähnelt dem Haftklebeverschluss, ermöglicht aber mehrmaliges Wiederverschließen nach dem Öffnen. Diese Wirkung hält allerdings nicht beliebig lange an, mit zunehmender Verwendung verliert der Adhäsionsverschluss an Kraft.

Eine Möglichkeit, die vor allem früher zur Anwendung kam, ist das Verschließen mit Rundkopfklammern. Die Klammern ermöglichen ein Öffnen und Wiederverschließen der Luftpolstertasche, ohne dass diese beschädigt wird. Das war vor allem früher wichtig, als die Deutsche Post noch verschrieb, dass sich Warensendungen ohne Beschädigung öffnen lassen müssen. Mittlerweile gilt diese Vorschrift aber nicht mehr.

Was die Luftpolsterversandtaschen im E-Commerce ebenfalls sehr begehrt macht, sind die Preise, die die Deutsche Post für das Versenden berechnet. Ein kleiner Luftpolsterumschlag, der die Maße 35 x 25 x 2 cm und ein Gewicht von 500 g nicht überschreitet, kann bereits für 1,60 € innerhalb Deutschlands als Großbrief verschickt werden. Ist der Inhalt nicht schwerer als 1 kg, werden 2,25 € für eine Bücher- oder Warensendung fällig. Zum Vergleich: Die Preise für ein Päckchen beginnen bei 3,99 € für die kleinste Größe. Der Versand mit einer Luftpolstertasche ist also in jedem Fall günstiger.

Nachhaltige Alternativen zu Versandtaschen mit Luftpolsterfolie

Luftpolsterversandtaschen sind recyclebar, sofern die Luftpolsterfolie im Inneren des Umschlags vom Kraftpapier an der Außenseite vollständig getrennt werden kann. Da dies jedoch in der Praxis häufig misslingt, weil sich Folienreste am Papier nicht rückstandslos entfernen lassen, suchen viele Menschen der Umwelt zuliebe nach nachhaltigeren Alternativen. Hierfür kommen verschiedene Materialien zum Einsatz.

Polstertasche
Polstertasche – Foto: © verpacking.com

Bei einigen Produkten wird der Plastikanteil, also die Luftpolsterfolie, eingespart und durch eine dicke Schicht aus recyceltem Papier ersetzt. Diese Papierpolstertaschen können empfindliche Sendungen laut Hersteller genauso gut vor Stößen schützen wie die Luftpolster-Varianten. Durch die äußere Schicht aus Kraftpapier ist die Versandtasche dennoch wasserabweisend, kann jedoch ganz einfach über das Altpapier entsorgt werden.

Eine weitere Alternative stellen Luftpolsterversandtaschen aus recyceltem Plastik dar. Diese Variante setzt auf das gegenteilige Prinzip und ersetzt auch das Kraftpapier auf der Außenseite durch Plastik. Dadurch ist die absolut wasserdicht und schützt zudem den eingepackten Inhalt durch Luftpolsterfolie vor Stößen und Kratzern. Zur Steigerung des Wiedererkennungswerts können Versandhäuser die Kunststofftaschen mit einem individuellen Druck versehen lassen. Auch wenn diese Alternative auf recyceltes Plastik setzt, muss jedoch beachtet werden, dass der Plastikanteil im Versandhandel hier erhöht statt reduziert wird.

Deswegen setzen andere Anbieter auf noch mehr Nachhaltigkeit und statten die Papierpolstertaschen außen mit Graspapier aus. Auf diese Weise sind die Versandtaschen, die innen mit einer Altpapier-Schicht für ausreichend Polsterung sorgen, komplett kunststofffrei und können sogar kompostiert werden, da die Beschichtung des Kraftpapiers wegfällt. Stabilität wird vom Hersteller trotzdem garantiert, dafür sollte man auf die Papierumschläge verzichten, wenn der Inhalt besonders vor Wasser geschützt werden muss, da sie nicht wasserabweisend sind.

Obwohl das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Einführung des CO₂-Preises Anfang 2021 dafür gesorgt hat, dass klimaschädliche Produkte teurer sind als klimafreundliche, muss für nachhaltigere Alternativen zu Luftpolstertaschen etwas mehr Geld ausgegeben werden als für das herkömmliche Modell. Im Bereich E-Commerce haben sie dennoch großes Potenzial. Einerseits relativiert sich der Preisunterschied bei Bestellungen in großen Margen zwischen klassischer und ökologischer Variante schnell. Andererseits kann mit der Verwendung umweltfreundlicher Versandtaschen ein Imagegewinn beim Kunden erfolgen, der die höheren Kosten langfristig ausgleicht.

Die Polstertasche als Multitalent

Die Luftpolsterversandtasche, ob mit oder ohne Plastik, ist aus dem Versandgeschäft aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nicht wegzudenken:

Es werden verschiedene Farben oder sogar Drucke angeboten, sodass Händler ihren Kunden auch über die Produkte hinaus im Gedächtnis bleiben und so für Wiedererkennungswert sorgen. Vor allem sehr kleine oder besonders empfindliche Gegenstände werden durch die Polsterung perfekt vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse geschützt. Geringe Preise für den Versand komplettieren die Vorteile der Luftpolstertaschen.