Mittwoch, 05. November 2025
Home > Aktuell > Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

Zitterpappel ( Populus tremula

Die sommergrüne Lichtbaumart wird maximal 200 Jahre alt und ist die am meisten weltweit verbreitetste Pappelart. Aufgrund ihres rasches Jugendwachstum eignet sie sich gut als Vorwaldart für Kahlflächen. Waldbaulich dient sie als Mischbaumart zur Fichte aber auch als Ergänzung zu anderen Laubhölzern. Ihre geringen Bodenansprüche, der schnelle Wuchs und die kräftigen Wurzel- und Ausläuferbildung macht die Baumart wichtig für Schutzpflanzungen und Wiederbegrünungen. Sie wird auch Aspe oder Espe genannt.
Die Redewendung „Zittern wie Espenlaub“, greift das zitternde Spiel der Blätter im Wind auf.

Schon in der griechischen Mythologie wurden Themen wie Tod, Trauer und Angst mit der Baumart verknüpft. So wurden die trauernden Heliaden, die Schwestern des Phaeton, zur Strafe in Pappeln verwandelt, nachdem ihr Bruder mit dem gestohlenen Sonnenwagen zur Erde gestürzt war. Gleichzeitig schätzte man die Knospen, Laubblätter und die Rinde der Zitterpappel für ihre heilende Wirkung. Das enthaltene Salicin – die natürlich vorkommende Variante der im Paracetamol verwendeten Acetylsalicylsäure – wird noch heute als Schmerz- und Entzündungshemmer sowie Fiebersenker genutzt.

Ökologisch ist die Zitterpappel (Populis tremula) für rund 38 Schmetterlingsarten von großer Bedeutung. Vor allem die Jungbäume an Waldesrändern bieten Lebensgrundlage für die Raupen von stark gefährdeten Tagfaltern, wie des Großen Eisvogels, des Großen Fuchs und des Kleinen Schillerfalters.  

Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat heute die Zitterpappel zum Baum des Jahres 2026 gekürt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald beteiligte sich dabei als Mitglied des Kuratoriums an der Wahl und begrüßte das Ergebnis. Die Pionierbaumart ist für die Wiederbewaldung brachliegender Flächen und für die Etablierung eines artenreichen Waldes von unschätzbaren Wert.

Weitere Informationen:

www.sdw.de


Public Media | Public Markets — Die offene Medienebene für die offene Wissensgesellschaft. Sichtbar für Alle. Open Data, Open Connectivity für Alles. Alles wird lokal gestaltbar, verlinkbar & verhandelbar!
Kontakt & Autor-Akkreditierung: info@anzeigio.de