Freitag, 02. Mai 2025
Home > Medizin (Page 3)
Impfstoffsicherheit

Sa­fe­Vac 2.0-App: Impfstoff-Wirkungen und Nebenwirkungen berichten

Mit der vom Paul-Ehrlich-Institut entwickelten Smartphone-App SafeVac 2.0 können Geimpfte digital darüber berichten, wie sie ihre Impfung gegen COVID-19 vertragen haben. Bisher konnten nur Angaben zur Erst- und Zweitimpfung in der App gemacht werden. Aufgrund der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Auffrischimpfung ("Booster-Impfung") und des großen Interesses der Bevölkerung

Weiterlesen
Neuer COVID-19-Impfstoff von Valneva

Neuer COVID-19-Impfstoff von Valneva wird von der EMA geprüft

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat am 02.12.2021 mit dem Rolling-Review-Verfahren – der Bewertung nacheinander eingereichter Datenpakete zur Beschleunigung des Zulassungsverfahrens – für einen weiteren COVID-19-Impfstoffkandidaten für die EU begonnen. Es handelt sich um VLA2001,

Weiterlesen
Covid-19 - Antigen Schnelltests

Telemedizin: COVID-19-Arzt-Zertifikate für Antigen Selbsttests

Mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden auch Telemedizin-Geschäftsmodelle eingeführt, die ohne einen traditionellen Arzt-Partientenkontakt funktionieren. — Um die Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Verfahren zu sichern, sind aufwändige Zertifizierungen notwendig.Die Dr. Ansay AU-Schein GmbH startete bereits im Jahr 2018 über www.AU-Schein.de in Deutschland ein Angebot, mit dem Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen erstellt werden. Der

Weiterlesen
Ständige Impfkommission (STIKO)

So arbeitet die ständige Impfkomission (STIKO)

Die SARS-Covid-19 Pandemie verstärkt sich zu einer massiven vierten Welle der Infektionen. Die Impfung von Kindern wird daher als neue Option geprüft. Das zuständige Expertengremium ist die Ständige Impfkommission (STIKO), die beim Rober-Koch-Institut (RKI) angesiedelt ist, und sich ein unabhängiges Urteil bildet: „Die Stän­dige Impf­kom­mis­sion (STIKO) ent­wickelt Impf­em­pfehl­ungen für Deutsch­land und

Weiterlesen
Impfung gegen SARS-Covid 19

Berlin nimmt weitere Impfstellen in Betrieb

Drei weitere Impfstellen öffnen in Berlin, um vor allem für die Berlinerinnen und Berliner in den östlichen Bezirken Berlins leicht zugängliche Angebote schaffen. Das Impfzentrum im Ringcenter I wird am Freitag, 26. November 2021, eröffnet. Pro Tag werden dort bis zu 1.000 Impfungen möglich sein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag,

Weiterlesen
Die neue AHA+L+CG Formel: Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske, Lüften und Covidgum

Kaugummi gegen Corona

Das Corona-Virus verbreitet sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion aus dem Mund und Nasenraum, und kann vor, während und nach der akuten Krankheitsphase sowie in asymptomatischen Fällen nachgewiesen werden. Die Dauer der Exposition sowie die Virusmenge entscheiden neben anderen Faktoren darüber, ob sich Menschen, die Kontakt zu Infizierten haben, selbst infizieren.

Weiterlesen
Corona Neue Infektionsschutzverordnung

11. Verordnung zur Änderung der Infektionsschutzmaßnahmen-VO

Der Senat von Berlin hat am 23. November 2021, auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, die Elfte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird voraussichtlich am Samstag, 27. November 2021, in Kraft treten. Folgende wesentliche Änderungen sieht die Elfte Änderungsverordnung vor: • Einführung einer erweiterten 2G-Regelungo Grundsätzlich besteht zukünftig bei

Weiterlesen
Pfizer Paxlovid

Pfizer beantragt Notfallzulassung für das Covid-19-Medikament Paxlovid

Das Pharmaunternehmen Pfizer hat in den USA eine Notfallzulassung für sein Covid-19-Medikament Paxlovid beantragt. Die entsprechenden Unterlagen wurden bei der Arzneimittelbehörde FDA eingereicht, wie Pfizer mitteilte. Die in einer jüngsten Studie erzielte "überwältigende Wirksamkeit" des Medikaments verdeutliche, dass oral einzunehmende antivirale Therapien eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Covid-19 spielen

Weiterlesen
Molnupiravir von Merck und Ridgeback Biotherapeutics

Molnupiravir: neues orales Medikament gegen SARS-CoV-2 zugelassen

Die US-Pharmaunternehmen Merck und Ridgeback Biotherapeutics haben die Zulassung von Molnupira durch die britische Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) Vereinigten Königreich erhalten. — Damit gibt es ein erstes Corona-Medikament, das oral verabreicht werden kann.Mehr dazu ist im ausführlichen Beitrag in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung zu lesen.

Weiterlesen
West Nil Virus

West-Nil-Virus auch in Berlin-Brandenburg nachgewiesen

Das West-Nil-Virus hat die Region Berlin-Brandenburg erreicht. Seit 2018 wurden erste Fälle in Deutschland nachgewiesen. Im September dieses Jahres erfolgte der gesicherte Nachweis des West-Nil-Virus bei einem Greifvogel in Berlin und einem Pferd in Brandenburg nahe Berlin. Das West-Nil-Virus (West Nile virus, WNV) ist ein seit 1937 bekanntes behülltes einsträngiges

Weiterlesen